
Plattform Historische Sprachwissenschaft
Die Wandelbarkeit gehört zum Wesen der Sprache, und die Struktur einer jeden Sprache trägt ihre Vergangenheit in sich. Die Erkenntnis dieser Tatsache spielte bei der Professionalisierung der Sprachwissenschaft eine entscheidende Rolle und gibt immer noch Anlass zu wichtigen theoretischen und sprachphilosophischen Erörterungen. Dadurch ist die historische Sprachwissenschaft ein zentraler Teilbereich der Linguistik.
Die Geschichte einer Sprache gehört zur Kulturgeschichte ihrer SprecherInnen, und oft wäre es unmöglich oder sinnlos, die Vergangenheit eines Volkes zu erforschen, ohne die wichtigen Texte historischer Kulturen und ihre Sprachen zu kennen. Dadurch ist die historische Sprachwissenschaft für viele europäische und außereuropäische Philologien unentbehrlich.
Die historische Sprachwissenschaft ist interdisziplinär: Sowohl die Theorie des Sprachwandels als auch die historische Wirklichkeit der Sprachkontakte bieten zahllose Anknüpfungen zwischen den einzelnen linguistischen/philologischen Fächern und Disziplinen. In Erkenntnis dieser Tatsache hat sich eine Gruppe von SprachwissenschaftlerInnen der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Wien entschieden, die Plattform Historische Sprachwissenschaft ins Leben zu rufen.
Die Plattform Historische Sprachwissenschaft soll zur Profilbildung unserer gemeinsamen Forschungsinteressen beitragen, Informationen verbreiten, Anregungen und Unterstützung zu gemeinsamen Projekten, Veranstaltungen und weiteren Kooperationen bieten. Weitere Informationen und Kontaktdaten werden auf dieser Website veröffentlicht.

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien
Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
1010 Wien